Aktuell biete ich zwei evidenzbasierte Gruppenformate an: das Training Emotionaler Kompetenzen sowie eine CBASP-Gruppe für Menschen mit chronischer Depression.
Training Emotionaler Kompetenzen (donnerstags um 18.30)
Kern des Programms ist die Vermittlung und Einübung von sieben Basiskompetenzen, die sich empirisch als besonders bedeutsam für die psychische Gesundheit in der Konfrontation mit Stressoren erwiesen haben. Dies sind Muskel- und Atementspannung zur Reduktion der körperlichen Stressreaktion, einhergehend mit Erleben von Kontrolle über die Situation; Bewertungsfreies Wahrnehmen zur besseren Orientierung in der Situation; Akzeptieren und Tolerieren negativer Gefühle als wichtige Signale; Effektive Selbstunterstützung im Sinne einer wohlwollenden und mitfühlenden Haltung der eigenen Person gegenüber; Analysieren der Situation und der Veränderungsmöglichkeiten sowie Aktive Veränderung emotionaler Reaktionen in die gewünschte Richtung. Idealerweise sollte ein sequenzielles Anwenden der genannten Kompetenzen, schließlich auch in alltäglichen Belastungssituationen, möglich werden.
Ziele: mehr Emotionsklarheit, Selbstwirksamkeit, Stressresilienz und alltagsnahe Umsetzung.
CBASP-Gruppe bei chronischer Depression
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) ist speziell für chronische Depressionen entwickelt und wissenschaftlich gut belegt. In der Gruppe werden soziale Fertigkeiten und interpersonelle Handlungsfähigkeit aufgebaut – mit klarem Fokus auf die situative Verhaltensanalyse, Rückmeldungen in der Gruppe und den gezielten therapeutischen Beziehungseinsatz (kontrolliert-persönliche Einwirkung), um festgefahrene Muster wirksam zu verändern.
Ziele: Reduktion depressiver Symptome, Verbesserung zwischenmenschlicher Interaktion, Aufbau konkreter Bewältigungsstrategien und handlungsleitender Erfahrungen.
Organisation & Anmeldung: Termine, Gruppengröße und Teilnahmevoraussetzungen teile ich auf Anfrage mit. Bei Interesse an TEK oder CBASP-Gruppe melden Sie sich gern für ein unverbindliches Vorgespräch.